Antrag „Abschlag Schule“ 2025

Modul 5

Stand: Dezember 2024

Antragstellung

Die Antragstellung ist frühestens 12 Wochen und spätestens 2 Wochen vor dem Projektbeginn möglich! Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aufgrund der Vielzahl an eingereichten Anträgen, nur vollständig und korrekt ausgefüllte Anträge bearbeiten können.

Achtung: Bevor Sie den Online-Antrag absenden können, müssen Sie das Projekt-Formular herunterladen und vollständig ausfüllen. Das ausgefüllte Projekt-Formular müssen Sie dann an gekennzeichneter Stelle wieder hier im Online-Antrag hochladen.

Nutzen Sie für den gesamten Antragsstellung-Prozess zu jeder Zeit die gleiche berufliche! E-Mail-Adresse.

Jetzt herunterladen

Unsere Bearbeitungszeit beträgt ungefähr 2 Wochen.

Allgemeine Antragsrichtlinien – Förderbedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen in Deutschland
  • Die Schüler dürfen zu Beginn des Projektes keinem DGV-Mitglied angehören
  • Das Projekt gilt nur als bewilligt, wenn der Schule eine schriftliche Zusage des DGV vorliegt.
  • Wurde bereits ein bewilligtes Projekt „Abschlag Schule“ in der Vergangenheit durchgeführt, muss dieses vor Antragsstellung vollständig abgeschlossen sein. Maßgebend hierfür sind die eingereichten, vollständigen Berichtsunterlagen des vorherigen Projekts
  • Auch bei vollständiger Erfüllung der jeweils aktuellen Förderbedingungen besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an „Abschlag Schule“ und eine Förderung durch den DGV. Eine Förderung erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gesonderten schriftlichen Zusage (Projektbewilligung) durch den DGV.
  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Kinder/Jugendliche je Trainingseinheit (Ausnahmen gelten für Förderschulen und Sonderprojekte)

Pflichten der Schule

  • Vor Beginn eines jeden Projekts muss rechtzeitig (d.h. entsprechend der Bewerbungszeiträume des jeweiligen Moduls) ein neuer Antrag gestellt werden.
  • Nach dem Erhalt des DGV-SNAG-Pakets muss die Lehrkraft dieses umgehend auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen und dem DGV etwaige Mängel vor Beginn des Moduls mitteilen. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit kurzer Beschreibung und Foto an daum@dgv.golf.de Andernfalls können diese Mängel bei der Rückgabe nicht berücksichtigt werden.
  • Die Lehrkraft verpflichtet sich, das zur Verfügung gestellte Übungsset nur für den schulischen Gebrauch zu verwenden und sie nicht an Dritte abzugeben.
  • Nach Durchführung des Projekts ist die Schule verpflichtet, dem DGV die jeweiligen Berichtsunterlagen fristgerecht zur Verfügung zu stellen. Die Frist bestimmt sich nach dem geplanten Ende des jeweiligen Projekts und wird in dem Bewilligungsschreiben verbindlich festgestellt.
  • Zusätzlich bei Modul 5: Falls Schulgolfabzeichen durchgeführt wurden: Einreichung der Ergebnisse der Schüler

Leistungen des DGV

  • Die Bewilligung steht im Ermessen des DGV und orientiert sich an den Erfolgsaussichten des beantragten Projekts. Mitentscheidend sind dabei insbesondere eine gegebenenfalls erfolgreiche Projektdurchführung in den Vorjahren.
  • Ausleihe des Übungssets (DGV-SNAG-Paket) für den Zeitraum der Durchführung
  • Übersendung des Manuals „Schulgolfabzeichen“ zur methodischen und didaktischen Arbeit mit den Leihmaterialien. Mit diesem Manual ist auch die Prüfung für das Schulgolfabzeichen möglich.

Kontakt

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Lena Daum

Telefon: 061199020136
daum@dgv.golf.de

Emily Krämer

Telefon: 061199020137
kraemer@dgv.golf.de

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!

Wir freuen uns über Ihre Golf Erlebnisse mit Abschlag Schule:
Fotos, Zeichnungen, Zeitungsartikel, selbstgeschriebene Berichte, Jahrbücher, Videos, uvm.

 

Vielen Dank!